Rastede – ein Residenzort
Wir freuen uns, Sie virtuell in der Gemeinde Rastede begrüßen zu können. Hier finden Sie alle Informationen zu den Themen Verwaltung, Kultur, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Oder allgemein: Leben, arbeiten oder Urlaub in Rastede. Sie werden sehen - Rastede hat eine Menge zu bieten.

Als moderne Verwaltung sind wir stets bemüht, den Service für Sie zu optimieren. Einen Überblick über die Gemeindeverwaltung, unsere Sachbearbeiter und Fachbereiche erhalten Sie in dieser Rubrik.
Was erledige ich wo?
Von Ausweisdokumenten über Meldeangelegenheiten bis zum Führungszeugnis: Über den unten stehenden Link vereinbaren Sie bitte den erforderlichen Termin für Ihren Besuch im Einwohnermeldeamt.
Online-Terminvergabe
In prachtvollen Bauwerken und malerischen Parks im Residenzort Rastede verbrachten schon die Grafen und Herzöge von Oldenburg ihre schönste Zeit im Jahr. Nehmen auch Sie sich "Zeit für das Besondere!"
Touristik-Seite
Lage, Lage und nochmals Lage - die eiserne Regel der Immobilienbranche ist auch für die Standortwahl für Unternehmen. Rastede bietet optimale Voraussetzungen für Wertschöpfungs- und Logistikketten.
Wirtschaft und VerkehrAktuell in Rastede
-
21 Feb
Ergebnisse für die Bundestagswahl 2025
Weiter lesenAm Sonntag, 23. Februar 2025, wird der 21. Deutsche Bundestag für vier Jahre gewählt. Rastede bildet gemeinsam mit den weiteren Gemeinden aus dem Landkreis Ammerland,
-
21 Feb
Ergebnisse für die Bundestagswahl
Weiter lesenAm Sonntag, 23. Februar 2025, wird der 21. Deutsche Bundestag für vier Jahre gewählt. Rastede bildet gemeinsam mit den weiteren Gemeinden aus dem Landkreis Ammerland,
-
20 Feb
Abwechslungsreiches Programm und Nachwuchswettbewerb bei den „Rasteder Lesestunden“
Weiter lesenUnter dem Motto „Literatur livehaftig erleben“ steht die inzwischen sechste Auflage der „Rasteder Lesestunden“. Zwischen März und August bietet die Veranstaltungsreihe ein vielfältiges Programm, einschließlich
-
19 Feb
„Wunderschön“ wird beim Filmabend zum Internationalen Frauentag gezeigt
Weiter lesenWie jedes Jahr findet anlässlich des Internationalen Frauentags wieder der Filmabend für Frauen (und Männer) statt. Am Freitag, den 7. März 2025, lädt die Gleichstellungsbeauftragte
-
14 Feb
Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde: Bundesinnenministerin Nancy Faeser besucht Rastede
Weiter lesenBundesinnenministerin Nancy Faeser hat sich am Mittwoch in das Goldene Buch der Gemeinde Rastede eingetragen. Begleitet vom Bundestagsabgeordneten Dennis Rohde wurde Faeser im Ratssaal von
-
01 Feb
Briefwahlunterlagen online anfordern
Weiter lesenAm 23. Februar stehen die Wahlen zum Deutschen Bundestag an. Der vorgezogene Termin und die deshalb geänderten Fristen wirken sich zum Teil erheblich auf die
-
31 Jan
Waldarbeiten im Schlosspark
Weiter lesenIm Rahmen der Bewirtschaftung und Pflege des Rasteder Schlossparks werden in nächster Zeit mehrere Bäume entnommen. Die Maßnahme ist mit der Gemeinde sowie der Naturschutz-
-
28 Jan
Thorsten Bohmann löst Theo Meyer im Amt des Ratsvorsitzenden ab
Weiter lesenDer Rat der Gemeinde Rastede hat einen neuen Vorsitzenden: Bei seiner Sitzung am 27. Januar 2025 sprachen die Mitglieder des Gemeinderats Thorsten Bohmann (CDU) einstimmig
-
27 Jan
Austausch über schulpolitische Themen: Kultusministerin besucht Rastede
Weiter lesenNiedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg war am vergangenen Freitag zu Gast in Rastede. Mit den Leitungen der Schulen im Gemeindegebiet sowie Vertreterinnen und Vertretern aus
Schlossparkareal

PROJEKT „SCHLOSSPARK-AREAL“
Rastede diente einst den Herzögen und Großherzögen von Oldenburg als Sommerresidenz und profitiert bis heute von außergewöhnlichen Alleinstellungsmerkmalen aus der Zeit des 18. und 19. Jahrhunderts: Das Schloss, das Erbprinzenpalais mit dem dazugehörigen Garten sowie der etwa 300 Hektar große Schlosspark. Diesem Gesamtensemble kommt sowohl aus kulturhistorischer als auch künstlerischer und städtebaulicher Sicht erhebliche Bedeutung zu.
Die Entwicklung dieses "Schlosspark-Areals" ist für die Gemeinde Rastede von großem Interesse. Als qualitativ hochwertiges Naherholungszentrum, verbunden mit ansprechenden kulturellen Angeboten, hat es das Potenzial, Rastede zu einem touristischen Glanzpunkt im Nordwesten werden zu lassen. Seit 2017 entstehen daher Konzepte zur Pflege, Restaurierung und weiteren Gestaltung dieses bedeutsamen kulturellen Erbes.
Ein zentraler Aspekt ist dabei die künftige Nutzung des Palais-Ensembles (Haupt- und Nebengebäude sowie umliegender Garten). Ein dazu erarbeiteter Konzeptentwurf schlägt neben der Sanierung der Gebäude auch den Anbau eines Veranstaltungssaals sowie die Einrichtung eines gastronomischen Angebots vor. Die Gesamtkosten von voraussichtlich gut drei Millionen Euro sollen größtenteils mit Hilfe von Fördergeldern abgedeckt werden.