Rastede – ein Residenzort
Wir freuen uns, Sie virtuell in der Gemeinde Rastede begrüßen zu können. Hier finden Sie alle Informationen zu den Themen Verwaltung, Kultur, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Oder allgemein: Leben, arbeiten oder Urlaub in Rastede. Sie werden sehen - Rastede hat eine Menge zu bieten.
Was? Wo? Wer?Als moderne Verwaltung sind wir stets bemüht, den Service für Sie zu optimieren. Einen Überblick über die Gemeindeverwaltung, unsere Sachbearbeiter und Fachbereiche erhalten Sie in dieser Rubrik.
Was erledige ich wo?
Termin vereinbarenVon Ausweisdokumenten über Meldeangelegenheiten bis zum Führungszeugnis: Über den unten stehenden Link vereinbaren Sie bitte den erforderlichen Termin für Ihren Besuch im Einwohnermeldeamt.
Online-Terminvergabe
TourismusIn prachtvollen Bauwerken und malerischen Parks im Residenzort Rastede verbrachten schon die Grafen und Herzöge von Oldenburg ihre schönste Zeit im Jahr. Nehmen auch Sie sich "Zeit für das Besondere!"
Touristik-Seite
WirtschaftLage, Lage und nochmals Lage - die eiserne Regel der Immobilienbranche ist auch für die Standortwahl für Unternehmen. Rastede bietet optimale Voraussetzungen für Wertschöpfungs- und Logistikketten.
Wirtschaft und VerkehrAktuell in Rastede
-
20
Nov.
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: Rastede leuchtet wieder orange – gemeinsam Haltung zeigen
Weiter lesenAm 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, setzt die Gemeinde Rastede erneut ein deutliches Zeichen gegen Gewalt und für ein selbstbestimmtes Leben
-
19
Nov.
Gemeindebücherei am Donnerstag geschlossen
Weiter lesenAufgrund dringender Elektroarbeiten in der „Villa Wächter“ bleibt die Rasteder Gemeindebücherei am morgigen Donnerstag, 20. November, geschlossen. Auch die Rückgabebox ist von den Einschränkungen betroffen
-
19
Nov.
Landrätin und Bürgermeister sammeln Spenden für den Volksbund
Weiter lesenDie Ammerländer Landrätin Karin Harms und Rastedes Bürgermeister Lars Krause werben am Freitag, 21. November, im Residenzort um Unterstützung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Auf
-
13
Nov.
Energieberatung: Neues Angebot in Rastede erfolgreich gestartet
Weiter lesenPremiere für Rastede: Erstmals fand am Dienstag die Energieberatung der Verbraucherzentrale Niedersachsen im Sozialen Zentrum „AlRa“ statt. Das Interesse an dem neuen Angebot war groß,
-
11
Nov.
Filme, die bewegen: „Themenkino Gleichstellung“ startet in Rastede
Weiter lesenDie Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Rastede, Anke Wilken, startet mit dem „Themenkino Gleichstellung“ eine neue Veranstaltungsreihe, die gesellschaftlich relevante Themen filmisch in den Mittelpunkt rückt. Drei
-
11
Nov.
Närrinnen und Narren übernehmen Herrschaft im Rasteder Rathaus
Weiter lesenZum Auftakt der närrischen Saison am 11.11. um 11:11 Uhr haben die Jeckinnen und Jecken des Rasteder Carneval Club (RCC) wieder das Kommando in der
-
10
Nov.
Wunschbaumaktion gestartet: Knapp 200 Kinderwünsche warten auf Erfüllung
Weiter lesenKindern aus finanziell schwächeren Familien zu Weihnachten eine Freude bereiten – das ist auch in diesem Jahr das Ziel der traditionellen Rasteder Wunschbaumaktion. Am Donnerstagnachmittag
-
06
Nov.
Richtfest für den künftigen Kindergarten in Kleibrok
Weiter lesen„Ein Bau mit zwei Richtkronen – da kann nichts schiefgehen“, war sich Rastedes stellvertretender Bürgermeister Horst Segebade sicher. Zum Richtfest für den Kindergarten am Sportplatz
-
05
Nov.
Heimatverein Rastede übergibt Erntekrone an das Rathaus
Weiter lesenEine prächtige Erntekrone ziert auch in diesem Jahr wieder das Foyer des Rasteder Rathauses. Mitglieder des Heimatvereins Rastede übergaben das von ihnen gebundene Exemplar an
Schlossparkareal

PROJEKT „SCHLOSSPARK-AREAL“
Rastede diente einst den Herzögen und Großherzögen von Oldenburg als Sommerresidenz und profitiert bis heute von außergewöhnlichen Alleinstellungsmerkmalen aus der Zeit des 18. und 19. Jahrhunderts: Das Schloss, das Erbprinzenpalais mit dem dazugehörigen Garten sowie der etwa 300 Hektar große Schlosspark. Diesem Gesamtensemble kommt sowohl aus kulturhistorischer als auch künstlerischer und städtebaulicher Sicht erhebliche Bedeutung zu.
Die Entwicklung dieses "Schlosspark-Areals" ist für die Gemeinde Rastede von großem Interesse. Als qualitativ hochwertiges Naherholungszentrum, verbunden mit ansprechenden kulturellen Angeboten, hat es das Potenzial, Rastede zu einem touristischen Glanzpunkt im Nordwesten werden zu lassen. Seit 2017 entstehen daher Konzepte zur Pflege, Restaurierung und weiteren Gestaltung dieses bedeutsamen kulturellen Erbes.
Ein zentraler Aspekt ist dabei die künftige Nutzung des Palais-Ensembles (Haupt- und Nebengebäude sowie umliegender Garten). Ein dazu erarbeiteter Konzeptentwurf schlägt neben der Sanierung der Gebäude auch den Anbau eines Veranstaltungssaals sowie die Einrichtung eines gastronomischen Angebots vor. Die Gesamtkosten von voraussichtlich gut drei Millionen Euro sollen größtenteils mit Hilfe von Fördergeldern abgedeckt werden.



