Rastede – ein Residenzort
Wir freuen uns, Sie virtuell in der Gemeinde Rastede begrüßen zu können. Hier finden Sie alle Informationen zu den Themen Verwaltung, Kultur, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Oder allgemein: Leben, arbeiten oder Urlaub in Rastede. Sie werden sehen - Rastede hat eine Menge zu bieten.

Als moderne Verwaltung sind wir stets bemüht, den Service für Sie zu optimieren. Einen Überblick über die Gemeindeverwaltung, unsere Sachbearbeiter und Fachbereiche erhalten Sie in dieser Rubrik.
Was erledige ich wo?
Von Ausweisdokumenten über Meldeangelegenheiten bis zum Führungszeugnis: Über den unten stehenden Link vereinbaren Sie bitte den erforderlichen Termin für Ihren Besuch im Einwohnermeldeamt.
Online-Terminvergabe
In prachtvollen Bauwerken und malerischen Parks im Residenzort Rastede verbrachten schon die Grafen und Herzöge von Oldenburg ihre schönste Zeit im Jahr. Nehmen auch Sie sich "Zeit für das Besondere!"
Touristik-Seite
Lage, Lage und nochmals Lage - die eiserne Regel der Immobilienbranche ist auch für die Standortwahl für Unternehmen. Rastede bietet optimale Voraussetzungen für Wertschöpfungs- und Logistikketten.
Wirtschaft und VerkehrAktuell in Rastede
-
08 Okt.
Neue Impulse für eine nachhaltige Entwicklung: Klimaschutzmanagerin Heidrun Nolte startet im Rasteder Rathaus
Weiter lesenDie Gemeinde Rastede hat eine neue Klimaschutzmanagerin: Seit September hat Heidrun Nolte die zuvor vakante Stelle inne. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Umsetzung von Maßnahmen
-
07 Okt.
Fahrradrastplatz „Alte Schule“ in Bekhausen feierlich eingeweiht
Weiter lesenWer im Rasteder Norden mit dem Fahrrad unterwegs ist, hat ab sofort eine attraktive Anlaufstelle für Zwischenstopps: Der Fahrradrastplatz in Bekhausen ist feierlich eröffnet worden.
-
06 Okt.
Planungsauftrag für Neubau der Brücke „Alter Lehmder Weg“ beschlossen
Weiter lesenDie Brücke am „Alten Lehmder Weg“ über das Geestrandtief soll erneuert werden. Die Vergabe eines entsprechenden Planungsauftrags hat der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Rastede in seiner
-
01 Okt.
Verlegung des Wochenmarkts
Weiter lesenAufgrund des Tages der Deutschen Einheit am Freitag, 3. Oktober, und des Reformationstages am Freitag, 31. Oktober, wird der Rasteder Wochenmarkt jeweils auf Donnerstag vorverlegt.
-
26 Sep.
Gemeindebücherei wird „Bibliothek der Dinge“ und erweitert digitales Angebot
Weiter lesenDie Rasteder Gemeindebücherei erweitert sowohl ihr analoges als auch ihr digitales Angebot und lädt zum offiziellen Startschuss ein: Am Samstag, 11. Oktober, eröffnet die „Bibliothek
-
24 Sep.
Rasteder Jugendzentrum bietet in den Herbstferien ein buntes Programm
Weiter lesenAuch in den Herbstferien öffnet das Rasteder Jugendzentrum „Villa Hartmann“ wieder seine Türen und bietet ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und
-
22 Sep.
Unkomplizierte Hilfe bei Konflikten: Schiedspersonen bieten Sprechstunde an
Weiter lesenDie Schiedspersonen der Gemeinde Rastede bieten ab Oktober eine regelmäßige Sprechstunde an. Jeden ersten Donnerstag im Monat stehen Monika Schütte-Tamminga und Jörg March von 17
-
18 Sep.
Deckenprogramm startet in den nächsten Tagen
Weiter lesenIm Rahmen des diesjährigen Deckenprogramms werden in den nächsten Wochen mehrere Straßen im Rasteder Gemeindegebiet saniert, sodass mit Einschränkungen für den Kraftfahrzeugverkehr zu rechnen ist.
-
09 Sep.
Lese-Aktion der Gemeindebücherei: ELLi-Club feiert Abschluss
Weiter lesenRund 80 Kinder haben in der Sporthalle der Grundschule Kleibrok den Abschluss des diesjährigen ELLi-Clubs gefeiert. Die siebte Auflage der Ferien-Lese-Aktion, die von der Gemeindebücherei
Schlossparkareal

PROJEKT „SCHLOSSPARK-AREAL“
Rastede diente einst den Herzögen und Großherzögen von Oldenburg als Sommerresidenz und profitiert bis heute von außergewöhnlichen Alleinstellungsmerkmalen aus der Zeit des 18. und 19. Jahrhunderts: Das Schloss, das Erbprinzenpalais mit dem dazugehörigen Garten sowie der etwa 300 Hektar große Schlosspark. Diesem Gesamtensemble kommt sowohl aus kulturhistorischer als auch künstlerischer und städtebaulicher Sicht erhebliche Bedeutung zu.
Die Entwicklung dieses "Schlosspark-Areals" ist für die Gemeinde Rastede von großem Interesse. Als qualitativ hochwertiges Naherholungszentrum, verbunden mit ansprechenden kulturellen Angeboten, hat es das Potenzial, Rastede zu einem touristischen Glanzpunkt im Nordwesten werden zu lassen. Seit 2017 entstehen daher Konzepte zur Pflege, Restaurierung und weiteren Gestaltung dieses bedeutsamen kulturellen Erbes.
Ein zentraler Aspekt ist dabei die künftige Nutzung des Palais-Ensembles (Haupt- und Nebengebäude sowie umliegender Garten). Ein dazu erarbeiteter Konzeptentwurf schlägt neben der Sanierung der Gebäude auch den Anbau eines Veranstaltungssaals sowie die Einrichtung eines gastronomischen Angebots vor. Die Gesamtkosten von voraussichtlich gut drei Millionen Euro sollen größtenteils mit Hilfe von Fördergeldern abgedeckt werden.