Willkommen im Residenzort Rastede

Elektromobilität: 14 neue Schnellladepunkte für die Gemeinde Rastede

Die Gemeinde Rastede kann sich über gleich vier neue Ladestandorte freuen: In der Kögel-Willms-Straße, auf dem Parkplatz vor der Mehrzweckhalle (Feldbreite), am Marktplatz (Oldenburger Straße 286) und auf dem Waldparkplatz (Oldenburger Straße 218) hat die EWE Go GmbH in Kooperation mit der Gemeinde Rastede öffentliche Ladeinfrastruktur errichtet. Es handelt sich dabei um die ersten Schnellladepunkte im Gemeindegebiet.

Drei der Standorte sind jeweils mit zwei so genannten „Hyperchargern“ von 50 kW ausgestattet. Das bedeutet, dass an den dortigen Ladepunkten vier E-Autos gleichzeitig laden können. Der vierte Standort in der Kögel-Willms-Straße ist sogar mit einer 200 kW-Ladestation ausgestattet worden. Die insgesamt 14 Schnellladepunkte werden sukzessive bis April 2025 allen E-Auto-Fahrenden zur Verfügung stehen. An den Standorten Feldbreite und Waldparkplatz ist die Nutzung bereits möglich.

„Durch diese signifikante Verbesserung der Lade-Infrastruktur in Rastede leisten wir unseren Beitrag, beim motorisierten Individualverkehr den Umstieg auf Elektromobilität zu fördern“, sagt Rastedes Bürgermeister Lars Krause. „Der Bereich Mobilität und Verkehr ist ein bedeutender Baustein unseres Integrierten Klimaschutzkonzeptes und wir freuen uns, dass wir hier gemeinsam mit der EWE Go GmbH den nächsten Schritt gehen können“, so Krause weiter.

Der Standort-Auswahl liegt ein Gesamtkonzept zugrunde. Bei der Erstellung wurde darauf Wert gelegt, öffentliche Parkflächen auszuwählen, die möglichst in der Nähe des Zentrums und belebter Orte liegen. Auch die jeweils zu erwartende Verweildauer floss in die Planung ein und war entscheidend für die Wahl des Mixes aus 50 kW- und 200 kW-Hyperchargern.

Die Ladestationen an der Feldbreite etwa befinden sich nahe der Mehrzweckhalle und des Hallenbades, sodass sich Freizeitaktivitäten sinnvoll mit einem Ladevorgang verknüpfen lassen. Dagegen bietet sich die Nutzung der Ladepunkte auf dem Waldparkplatz an, wenn Veranstaltungen auf dem Turnierplatz oder die Einzelhandelsgeschäfte und Restaurants im südlichen Bereich des Ortskerns besucht werden. Durch die Ladestation am Marktplatz wurde zudem ein Ladeangebot für den nördlichen Teil der Ortschaft geschaffen und wer sein Fahrzeug möglichst schnell laden möchte, ist an der Kögel-Willms-Straße genau richtig.

„Durch das gemeinsame Projekt mit der Gemeinde erhoffen wir uns, für die Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste Rastedes einen Mehrwert zu schaffen und die Gemeindeverwaltung auf ihrem Weg hin zu einer klimaneutralen Kommune zu unterstützen“, sagt EWE-Go-Kommunalberater David Plaggenborg.

Skip to content