Rastede – ein Residenzort
Wir freuen uns, Sie virtuell in der Gemeinde Rastede begrüßen zu können. Hier finden Sie alle Informationen zu den Themen Verwaltung, Kultur, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Oder allgemein: Leben, arbeiten oder Urlaub in Rastede. Sie werden sehen - Rastede hat eine Menge zu bieten.

Als moderne Verwaltung sind wir stets bemüht, den Service für Sie zu optimieren. Einen Überblick über die Gemeindeverwaltung, unsere Sachbearbeiter und Fachbereiche erhalten Sie in dieser Rubrik.
Was erledige ich wo?
Von Ausweisdokumenten über Meldeangelegenheiten bis zum Führungszeugnis: Über den unten stehenden Link vereinbaren Sie bitte den erforderlichen Termin für Ihren Besuch im Einwohnermeldeamt.
Online-Terminvergabe
In prachtvollen Bauwerken und malerischen Parks im Residenzort Rastede verbrachten schon die Grafen und Herzöge von Oldenburg ihre schönste Zeit im Jahr. Nehmen auch Sie sich "Zeit für das Besondere!"
Touristik-Seite
Lage, Lage und nochmals Lage - die eiserne Regel der Immobilienbranche ist auch für die Standortwahl für Unternehmen. Rastede bietet optimale Voraussetzungen für Wertschöpfungs- und Logistikketten.
Wirtschaft und VerkehrAktuell in Rastede
-
11 Apr
Vermarktung von 33 weiteren Grundstücken im Baugebiet „Im Göhlen“ hat begonnen
Weiter lesenIm Baugebiet „Im Göhlen“ werden aktuell insgesamt 33 Grundstücke für den Bau von Einzel- und Doppelhäusern vermarktet. Ihre Größe liegt zwischen 547 und 783 Quadratmetern.
-
10 Apr
Feierliche Ernennung: Drei Feuerwehrkräfte in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen
Weiter lesenIm Rahmen der Ratssitzung am 18. März wurden mit Daniel Krummacker, Olaf Niehus und Christian Ammermann drei Feuerwehrkräfte in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen. Nun erfolgte die
-
07 Apr
Erneut ausgezeichnet: Gemeindebücherei bleibt „Bibliothek mit Qualität und Siegel“
Weiter lesenDie Rasteder Gemeindebücherei ist und bleibt eine „Bibliothek mit Qualität und Siegel“. Die gleichnamige Auszeichnung hat die Einrichtung nach erfolgreicher Rezertifizierung nun zum zweiten Mal
-
06 Apr
37 Mädchen und Jungen absolvieren ihren „Zukunftstag“ bei der Gemeinde Rastede
Weiter lesenAuf dem Baubetriebshof, im Hallenbad, in Kindertagesstätten, der Gemeindebücherei, der Jugendpflege, der Tourist-Information und bei der Verwaltung – die Gemeinde Rastede hat als Arbeitgeberin viele
-
29 Mrz
US-Schüler aus Pattsburgh zu Gast im Rasteder Rathaus
Weiter lesenBereits seit 1987 besteht der Schulaustausch zwischen der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Rastede und der amerikanischen Plattsburgh High School im US-Bundesstaat New York. Daniela von Essen,
-
28 Mrz
Gemeindebücherei gibt Lesetipps in entspannter Atmosphäre
Weiter lesenEinen inspirierenden und im wahrsten Sinne des Wortes vielseitigen Abend veranstaltet die Rasteder Gemeindebücherei am Mittwoch, 23. April, anlässlich des Welttags des Buches. Von 19
-
27 Mrz
Dr. Stephan Meyn wird Erster Gemeinderat
Weiter lesenDr. Stephan Meyn (mitte) wird Erster Gemeinderat in der Gemeinde Rastede. Einstimmig wurde der 34-Jährige auf der jüngsten Ratssitzung im Hof von Oldenburg von den
-
26 Mrz
Rüdiger Kramer neues Ehrenratsmitglied
Weiter lesenDer Rasteder Rüdiger Kramer (mitte) ist zum Ehrenratsmitglied gewählt worden. Nach insgesamt 28-jähriger Tätigkeit im Gemeinderat von 1996 bis 2024 wurde ihm dieser Titel auf
-
24 Mrz
„Bürgermeister vor Ort“ auf dem Rasteder Wochenmarkt
Weiter lesenGelegenheit zum persönlichen Austausch mit Rastedes Bürgermeister Lars Krause besteht am Freitag, 28. März, von 8:00 bis 9:30 Uhr auf dem Wochenmarkt in Rastede. Unter
Schlossparkareal

PROJEKT „SCHLOSSPARK-AREAL“
Rastede diente einst den Herzögen und Großherzögen von Oldenburg als Sommerresidenz und profitiert bis heute von außergewöhnlichen Alleinstellungsmerkmalen aus der Zeit des 18. und 19. Jahrhunderts: Das Schloss, das Erbprinzenpalais mit dem dazugehörigen Garten sowie der etwa 300 Hektar große Schlosspark. Diesem Gesamtensemble kommt sowohl aus kulturhistorischer als auch künstlerischer und städtebaulicher Sicht erhebliche Bedeutung zu.
Die Entwicklung dieses "Schlosspark-Areals" ist für die Gemeinde Rastede von großem Interesse. Als qualitativ hochwertiges Naherholungszentrum, verbunden mit ansprechenden kulturellen Angeboten, hat es das Potenzial, Rastede zu einem touristischen Glanzpunkt im Nordwesten werden zu lassen. Seit 2017 entstehen daher Konzepte zur Pflege, Restaurierung und weiteren Gestaltung dieses bedeutsamen kulturellen Erbes.
Ein zentraler Aspekt ist dabei die künftige Nutzung des Palais-Ensembles (Haupt- und Nebengebäude sowie umliegender Garten). Ein dazu erarbeiteter Konzeptentwurf schlägt neben der Sanierung der Gebäude auch den Anbau eines Veranstaltungssaals sowie die Einrichtung eines gastronomischen Angebots vor. Die Gesamtkosten von voraussichtlich gut drei Millionen Euro sollen größtenteils mit Hilfe von Fördergeldern abgedeckt werden.