Rastede – ein Residenzort
Wir freuen uns, Sie virtuell in der Gemeinde Rastede begrüßen zu können. Hier finden Sie alle Informationen zu den Themen Verwaltung, Kultur, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Oder allgemein: Leben, arbeiten oder Urlaub in Rastede. Sie werden sehen - Rastede hat eine Menge zu bieten.
Als moderne Verwaltung sind wir stets bemüht, den Service für Sie zu optimieren. Einen Überblick über die Gemeindeverwaltung, unsere Sachbearbeiter und Fachbereiche erhalten Sie in dieser Rubrik.
Was erledige ich wo?Von Ausweisdokumenten über Meldeangelegenheiten bis zum Führungszeugnis: Über den unten stehenden Link vereinbaren Sie bitte den erforderlichen Termin für Ihren Besuch im Einwohnermeldeamt.
Online-TerminvergabeIn prachtvollen Bauwerken und malerischen Parks im Residenzort Rastede verbrachten schon die Grafen und Herzöge von Oldenburg ihre schönste Zeit im Jahr. Nehmen auch Sie sich "Zeit für das Besondere!"
Touristik-SeiteLage, Lage und nochmals Lage - die eiserne Regel der Immobilienbranche ist auch für die Standortwahl für Unternehmen. Rastede bietet optimale Voraussetzungen für Wertschöpfungs- und Logistikketten.
Wirtschaft und VerkehrAktuell in Rastede
- 01 Feb
Briefwahlunterlagen online anfordern
Weiter lesenAm 23. Februar stehen die Wahlen zum Deutschen Bundestag an. Der vorgezogene Termin und die deshalb geänderten Fristen wirken sich zum Teil erheblich auf die
- 31 Jan
Waldarbeiten im Schlosspark
Weiter lesenIm Rahmen der Bewirtschaftung und Pflege des Rasteder Schlossparks werden in nächster Zeit mehrere Bäume entnommen. Die Maßnahme ist mit der Gemeinde sowie der Naturschutz-
- 28 Jan
Thorsten Bohmann löst Theo Meyer im Amt des Ratsvorsitzenden ab
Weiter lesenDer Rat der Gemeinde Rastede hat einen neuen Vorsitzenden: Bei seiner Sitzung am 27. Januar 2025 sprachen die Mitglieder des Gemeinderats Thorsten Bohmann (CDU) einstimmig
- 27 Jan
Austausch über schulpolitische Themen: Kultusministerin besucht Rastede
Weiter lesenNiedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg war am vergangenen Freitag zu Gast in Rastede. Mit den Leitungen der Schulen im Gemeindegebiet sowie Vertreterinnen und Vertretern aus
- 24 Jan
Live-Übertragung der Ratssitzung aus dem Dofkrug Delfshausen
Weiter lesenAm Montag, 27. Januar, findet um 17.00 Uhr im Dorfkrug Delfshausen eine öffentliche Sitzung des Rates statt. Die Sitzung wird vom Oldenburger Lokalsender Oeins live
- 20 Jan
Zeitdruck bei der Briefwahl: Stimmabgabe im Wahlbüro stellt bequeme Alternative da
Weiter lesenFür Rastede läuft am heutigen Montag der Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 23. Februar an. Der vorgezogene Termin und die deshalb geänderten Fristen
- 20 Jan
Standesamt am Donnerstag geschlossen
Weiter lesenAufgrund einer Fortbildung bleibt das Standesamt der Gemeinde Rastede am Donnerstag, 23.01., geschlossen. Am Freitag, 24.01., stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den zu
- 09 Jan
Neue Kita am Freibad eingeweiht
Weiter lesenNach nur acht Monaten Umbauzeit konnte jetzt der neue Kindergarten am Freibad im ehemaligen Vereinsheim an der Mühlenstraße offiziell eröffnet werden. In Beisein zahlreicher Ratsmitglieder,
- 06 Jan
Sternsinger erbitten Segen für das Rasteder Rathaus
Weiter lesenDie Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti haben zu Jahresbeginn traditionell den Segen für zahlreiche Häuser in der Gemeinde Rastede erbeten. Zum Auftakt stattete
Schlossparkareal
PROJEKT „SCHLOSSPARK-AREAL“
Rastede diente einst den Herzögen und Großherzögen von Oldenburg als Sommerresidenz und profitiert bis heute von außergewöhnlichen Alleinstellungsmerkmalen aus der Zeit des 18. und 19. Jahrhunderts: Das Schloss, das Erbprinzenpalais mit dem dazugehörigen Garten sowie der etwa 300 Hektar große Schlosspark. Diesem Gesamtensemble kommt sowohl aus kulturhistorischer als auch künstlerischer und städtebaulicher Sicht erhebliche Bedeutung zu.
Die Entwicklung dieses "Schlosspark-Areals" ist für die Gemeinde Rastede von großem Interesse. Als qualitativ hochwertiges Naherholungszentrum, verbunden mit ansprechenden kulturellen Angeboten, hat es das Potenzial, Rastede zu einem touristischen Glanzpunkt im Nordwesten werden zu lassen. Seit 2017 entstehen daher Konzepte zur Pflege, Restaurierung und weiteren Gestaltung dieses bedeutsamen kulturellen Erbes.
Ein zentraler Aspekt ist dabei die künftige Nutzung des Palais-Ensembles (Haupt- und Nebengebäude sowie umliegender Garten). Ein dazu erarbeiteter Konzeptentwurf schlägt neben der Sanierung der Gebäude auch den Anbau eines Veranstaltungssaals sowie die Einrichtung eines gastronomischen Angebots vor. Die Gesamtkosten von voraussichtlich gut drei Millionen Euro sollen größtenteils mit Hilfe von Fördergeldern abgedeckt werden.