
am 19.12.2024 gaben EWE-Kommunalbetreuer Ralf von Dzwonkowski und Bürgermeister Lars Krause (v.l.) den Startschuss zur kommunalen Wärmeplanung in Rastede
Die Gemeinde Rastede lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 7. Mai, ab 17:30 Uhr in der Neuen Aula der KGS Rastede, Bahnhofstraße 5a, 26180 Rastede, statt.
„Im Mittelpunkt des Abends steht die Vorstellung der Zwischenergebnisse der kommunalen Wärmeplanung, die derzeit gemeinsam mit dem regionalen Netzbetreiber EWE NETZ erarbeitet wird“, erläutert Bürgermeister Lars Krause. Julian Binczyk, Projektleiter Kommunale Wärmeplanung bei EWE NETZ, und EWE-Kommunalbetreuer Ralf von Dzwonkowski werden dabei erste Erkenntnisse zur Bestands- und Potenzialanalyse präsentieren und aufzeigen, welche Entwicklungen und Handlungsoptionen sich für Rastede in Richtung einer klimaneutralen Wärmeversorgung abzeichnen.
Die kommunale Wärmeplanung verfolgt das Ziel, auf lokaler Ebene tragfähige Lösungen für eine zukunftssichere, wirtschaftliche und klimafreundliche Wärmeversorgung zu entwickeln. Grundlage hierfür sind das Wärmeplanungsgesetz (WPG) des Bundes sowie das Niedersächsische Klimagesetz (NKlimaG), dass eine treibhausgasneutrale Versorgung bereits bis zum Jahr 2040 anstrebt.
Transparenz und Mitgestaltung
Die Gemeinde Rastede legt besonderen Wert auf einen transparenten und offenen Planungsprozess. „Die Veranstaltung am 7. Mai bietet daher nicht nur die Möglichkeit, sich über den aktuellen Planungsstand zu informieren, sondern auch eigene Fragen und Anregungen in den weiteren Prozess einzubringen“, betont Krause. Ziel ist es, gemeinsam mit der Bürgerschaft einen maßgeschneiderten Wärmeplan zu entwickeln, der sowohl zentrale als auch dezentrale Lösungen berücksichtigt und den individuellen Gegebenheiten vor Ort Rechnung trägt.
Ablauf der Veranstaltung:
- 17:30 Uhr: Einlass und Ankommen
- 18:00 Uhr: Begrüßung durch die Gemeinde
- 18:10 Uhr: Vortrag von Julian Binczyk und Ralf von Dzwonkowski (beide EWE NETZ): Zwischenergebnisse der Wärmeplanung in Rastede
- 19:00 Uhr: Offene Fragerunde und Austausch mit den Teilnehmenden
- ca. 19:30 Uhr: Ende der Veranstaltung