Willkommen im Residenzort Rastede

Leben in Rastede

Leben in Rastede ist ein Stück Lebensqualität.

Wenn auch Sie Bürgerin oder Bürger in Rastede werden möchten, finden Sie auf dieser Seite alle Informationen, die Sie benötigen.

Bei der Gemeinde Rastede sind zurzeit mehrere Baugebiete in Planung. Sobald die Vermarktung der Grundstücke beginnt, finden Sie unter folgenden Links weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren. Es wird jeweils eine Bewerbungsfrist von ca. 4 bis 6 Wochen geben. Um diese Frist nicht zu versäumen, sollten Sie diese Seite regelmäßig besuchen. Bei einer Einzelvermarktung ist der Eingang der Bewerbung ausschlaggebend. Die Grundstücke werden in der entsprechenden Reihenfolge vergeben.

Auskünfte zu den Grundstücken und zum Bewerbungsverfahren erteilt Frau Janssen telefonisch unter 04402/920-174 oder per Mail an  janssen@rastede.de

Bewerbungen können erst eingereicht werden, wenn das jeweilige Anschreiben mit Bewerbungsbogen und die Informationen zum Baugebiet auf dieser Seite veröffentlicht sind.

Die Eintragung in eine Bewerberliste ist nicht möglich.

Hier finden Sie die

Hier finden Sie die Datenschutzerklärung zur Verarbeitung der Daten von Bewerbern für gemeindeeigene Wohnbaugrundstücke.

 

Vermarktungsstand Wohnbaugrundstücke – Einzelvermarktung:

Für Einfamilien- und Doppelhäuser:

Vermarktungsstand der Restgrundstücke

 

Residenzort Rastede:

  • Baugebiet „Im Göhlen“ – Bebauungsplan 100

Für Einfamilien- und Doppelhäuser (Einzelvermarktung):

Grundstück 6 – Informationen zum Baugebiet 100

Grundstück 6 – Anschreiben mit Bewerbungsbogen Baugebiet 100

 

Hahn-Lehmden:

  • Baugebiet „Am Dorfplatz“ – Bebauungsplan 111

Für Einfamilien- und Doppelhäuser (Einzelvermarktung):

Grundstück 1 – Informationen zum Baugebiet 111

Grundstück 1 – Anschreiben mit Bewerbungsbogen Baugebiet 111

 

Für Mehrfamilienhäuser (Bewerbungsschluss 31.08.2024):

Informationen zum Baugebiet 111 – Mehrfamilienhäuser

Anschreiben mit Bewerbungsbogen Baugebiet 111 – Mehrfamilienhäuser

 

Wahnbek/Ipwege:

  • Baugebiet „Nördlich Feldstraße“ – Bebauungsplan 114

II. Bauabschnitt

Für Einfamilien- und Doppelhäuser (Einzelvermarktung):

Grundstück 5 – Informationen zum Baugebiet 114

Grundstück 5 – Anschreiben mit Bewerbungsbogen Baugebiet 114

Grundstück 7 – Informationen zum Baugebiet 114

Grundstück 7 – Anschreiben mit Bewerbungsbogen Baugebiet 114

Grundstück 8 – Informationen zum Baugebiet 114

Grundstück 8 – Anschreiben mit Bewerbungsbogen Baugebiet 114

Grundstück 35 – Informationen zum Baugebiet 114

Grundstück 35 – Anschreiben mit Bewerbungsbogen Baugebiet 114

Grundstück 40 – Informationen zum Baugebiet 114

Grundstück 40 – Anschreiben mit Bewerbungsbogen Baugebiet 114

Grundstück 41 – Informationen zum Baugebiet 114

Grundstück 41 – Anschreiben mit Bewerbungsbogen Baugebiet 114

 

 

Das digitale Bebauungsplanportal des Landkreises Ammerland umfasst circa 2.236 rechtskräftige Pläne. Hierbei handelt es sich um Flächennutzungspläne, Bebauungspläne, vorhabenbezogene Bebauungspläne, Innenbereichs- und Außenbereichssatzungen sowie deren Änderungen. Die Inhalte des Bebauungsplanportals des Landkreises Ammerland sind nach bestem Wissen zusammengestellt und geprüft worden. Es wird jedoch kein Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen erhoben. Sie erhalten durch das Portal keine amtliche Auskunft. Bei Ungenauigkeiten oder Zweifeln gilt immer das bei der jeweiligen Gemeinde vorliegende Originaldokument. Bei Fragen zu Bebauungsplänen innerhalb der Gemeinde Rastede steht Ihnen Herr Wiechering, Tel. 04402/920-163, E-Mail: wiechering@rastede.de, gerne zur Verfügung.

» Zum Bebauungsplanportal

Neben den Bebauungsplänen ist auch das Konzept zur verträglichen Innenentwicklung (s. u.) zu beachten, welches die Grundlage für die aktuelle Überarbeitung einer Vielzahl an Bebauungsplänen bildet.

Zur Sicherung einer angemessenen Verdichtung, die sich einerseits aus der Bereitstellung von bedarfsgerechtem Wohnraum mit sparsamen Flächenverbrauch ergibt und andererseits dem Ortsbild entsprechend verträgliche Strukturen sichern soll, ist im Juni 2019 für den Hauptort Rastede sowie die Ortslagen Wahnbek und Hahn-Lehmden ein Zielkonzept für die verträgliche Nachverdichtung aufgestellt werden. Dieses Konzept bildet als Zielplanung insbesondere zum Maß der baulichen Nutzung die Grundlage für die Änderung einer Vielzahl an Bebauungsplänen, mit denen Baurechte entweder zurückgenommen oder neu gegeben werden. Insoweit empfiehlt sich, das Konzept bereits frühzeitig bei der Vorhabenplanung zu berücksichtigen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Kahne, Tel. 04402/920-160, E-Mail: kahne@rastede.de.

Sie möchten Sich informieren, welche rechtlichen Möglichkeiten Sie haben, wenn Sie in Rastede bauen möchten? Vielleicht können Ihnen die nachfolgenden Erläuterungen helfen. Darüber hinaus haben Sie selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, sich bei uns persönlich zu erkundigen. Ansprechpartner ist Herr Wiechering, Tel.: 04402-920-163.

Bei Fragen zur Erschließung des Baugrundstückes wenden Sie sich gerne an Herrn Rabius, Tel. 04402/920-166. Kanalpläne können Sie unter Angabe des Grundstückes per E-Mail unter bauwesen@rastede.de anfordern.

Bauantrag/Baugenehmigung » Mehr zum Thema Bauantrag und Baugenehmigung » Bauantragsformular

Bauanzeigeverfahren (über Architekten) » Mehr zum Thema Bauanzeigeverfahren » Bauanzeigeformular

Bauvoranfrage/Bauvorbescheid » Mehr zum Thema Bauvoranfrage/Bauvorbescheid » Bauvoranfrageformular

Weitere Formulare finden Sie auf den Seiten des » Landkreises Ammerland.

Nach den Starkregenereignissen im Juni 2021 und rund ein Jahr zuvor wurde ein Planungsbüro mit der Anfertigung einer Starkregengefahrenkarte beauftragt. Dabei konzentrierte sich die Untersuchung zunächst auf eine Fläche von rund 28 km² im Bereich des Hauptortes Rastede.

 

Skip to content