Osterferien: Basteln, backen und brunchen – oder lieber skaten und sprayen?
Für die nahenden Osterferien bietet die Jugendpflege der Gemeinde Rastede ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche an. Anmeldungen für die verschiedenen Aktionen sind ab Mittwoch, 16. März, möglich. Die erste Ferienwoche steht dabei ganz im Zeichen des nahenden Festes: Los geht es am Dienstag, 5. April, mit dem Osterbasteln
Bürgermeister vor Ort und Bürgerdialog: Lars Krause lädt zum Austausch ein
Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Rastedes Bürgermeister Lars Krause besteht am Donnerstag, 17. März, von 14 bis 16 Uhr auf dem Wochenmarkt in Hahn-Lehmden. Unter dem Motto „Bürgermeister vor Ort“ steht Krause auf dem Dorfplatz, Wilhelmshavener Straße Ecke Nethener Weg, für Gespräche zur Verfügung. Weitere Veranstaltungen sind bereits in Planung.
Gemeinde Rastede sucht Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine
Rund zwei Wochen nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind die ersten Geflüchteten aus dem osteuropäischen Staat in der Gemeinde Rastede eingetroffen. Nach der Zwischenstation in einer Erstaufnahmeeinrichtung wurden sie in die Obhut der Kommune übergeben. Mit vielen weiteren Flüchtenden ist in den kommenden Wochen zu rechnen, deshalb
„ELLis Drachenzeit“ feiert im April Premiere
Mit einer Oster-Aktion feiert „ELLis Drachenzeit“ Premiere: Am Mittwoch, 6. April, um 15 Uhr sind Kinder ab vier Jahren in die Rasteder Gemeindebücherei eingeladen. Auf dem Programm steht zunächst das Lesen einer Ostergeschichte, anschließend wird gebastelt. Um ca. 16 Uhr können die Kinder dann wieder von ihren Eltern abgeholt werden.
Digitalisierung der Rasteder Schulen
Schnelles Internet, Ausstattung mit Hardware und eine einheitliche digitale Schulplattform – die vergangenen zwei Jahre wurden in der Gemeinde Rastede gut genutzt, um die digitale Infrastruktur an den Schulen auf einen modernen Stand zu bringen. Mehr als 400.000 Euro des investierten Geldes stammt aus dem „Digitalpakt Schule“ – und es
Digitaler Talk mit Bärbel Schäfer und Susanne Fröhlich zum Weltfrauentag
„…in dem Moment, wenn die Wehen einsetzen, gehst du in den Kreißsaal und kommst in den 60ern wieder raus…“ Anlässlich des Internationalen Weltfrauentages diskutieren die Bestsellerautorinnen Bärbel Schäfer und Susanne Fröhlich über die Situation von Frauen in der modernen Gesellschaft. Auf Einladung der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Ammerland thematisieren die beiden
Klimaschutzmanagement startet mit 2-jähriger Förderphase
Die Gemeinde Rastede hat zum 1. Februar 2022, unterstützt durch Fördermittel des Bundes, eine Stelle für Klimaschutzmanagement für zunächst 2 Jahre geschaffen. Bis zum Juli 2023 hat die Klimaschutzmanagerin, Evelyn Brudler, die Aufgabe ein integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK) in Zusammenarbeit mit der Verwaltung, den Bürger*innen, der lokalen Wirtschaft und den verschiedenen
3G-Regel für Hallenbad und weitere Sportanlagen
Mit Inkrafttreten der neuen Corona-Verordnung am 24. Februar gelten auch für die Nutzung aller Sportanlagen in der Gemeinde Rastede geänderte Bestimmungen. Bis zum nächsten Lockerungsschritt ist sowohl drinnen als auch draußen die 3G-Regel zu beachten. Das heißt, es ist ein Nachweis über den vollständigen Impfschutz, den Genesenen-Status oder das Vorliegen
Jetzt an den Grünschnitt denken – vor allem an öffentlichen Verkehrsflächen
Noch bis Ende Februar ist die ideale Zeit, um Anpflanzungen an öffentlichen Verkehrsflächen zurückschneiden. Auf diese Weise kommen Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer ihrer Verpflichtung nach, Beeinträchtigungen und Gefährdungen durch überhängende Äste und Zweige sowie ausufernde Hecken zu verhindern. Von März bis September verbietet das Bundesnaturschutzgesetz einen stärkeren Rückschnitt, vor allem weil