„Bibliothek mit Qualität und Siegel“: Gemeindebücherei erfolgreich überprüft
Die Gemeindebücherei Rastede wird zur „Bibliothek mit Qualität und Siegel“. Das gleichnamige Zertifizierungsverfahren, initiiert von der Landesregierung und der Büchereizentrale Niedersachsen, hat die Einrichtung im Residenzort erfolgreich absolviert. Die Qualitätsprüfung erfolgte anhand von mehr als 60 Kriterien. 2020 wird dem Team der Gemeindebücherei um Leiterin Nicole Tielker noch lange im
Hallenbad öffnet wieder regulär
Das Rasteder Hallenbad im Palaisgarten kehrt ab Montag, 13. Dezember, zu den gewohnten Öffnungszeiten zurück. Es gilt aber weiterhin die 2G-plus-Regel für einen Besuch. Geöffnet ist von Montag bis Freitag von 5.45 bis 8 Uhr sowie von 14 bis 21 Uhr. Montags und donnerstags schließt das Bad bereits um 17.30
Anmeldungen für die Ferienbetreuung 2022 sind ab sofort möglich
Auch im kommenden Jahr wird es wieder eine Ferienbetreuung von Kindern im Alter zwischen sechs und zehn Jahren an der Grundschule Kleibrok geben. Das Angebot richtet sich vorrangig an Kinder von berufstätigen Eltern aus der Gemeinde Rastede und wird organisiert vom Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Weser-Ems. Anmeldungen sind nur wochenweise
Gemeindebücherei stellt auf kontaktlose Medienausleihe um
Die Rasteder Gemeindebücherei stellt ab Montag, 6. Dezember, wieder auf einen kontaktlosen Ausleihbetrieb um. Damit reagiert die Einrichtung auf die strengeren Vorgaben, die im Rahmen der Corona-Warnstufe 2 für eine Nutzung gelten. Alle derzeit ausgeliehenen Medien werden automatisch bis zum 28. Februar verlängert. „Wir möchten möglichst vielen Nutzerinnen und Nutzern
Ab Januar kann man sich auch im „Mühlenhof“ das Ja-Wort geben
Eheschließungen sind ab dem Jahreswechsel auch im Rasteder „Mühlenhof“ möglich: Die historischen Räumlichkeiten sind mit Wirkung ab dem 1. Januar 2022 als externes Trauzimmer der Gemeinde gewidmet worden. Damit ist der „Mühlenhof“ neben dem Trauzimmer im Rathaus und dem „Goldenen Salon“ im Palais ein weiterer Ort in der Gemeinde, an
FFP2-Maskenpflicht im Rathaus
In Erweiterung der 3G-Regelung für Besucherinnen und Besucher sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses, gilt mit der Einführung der Corona-Warnstufe 2 in Niedersachsen eine FFP2-Maskenpflicht. Die Regelung tritt anstelle der bisherigen allgemeinen Maskenpflicht und ist für alle gültig. Die Gemeinde weist darauf hin, dass der Zutritt zum Rathaus trotz
Baumpflegearbeiten in Hahn-Lehmden
Der Bauhof der Gemeinde Rastede beginnt am heutigen Donnerstag mit umfassenden Baumpflegearbeiten in der Straße Am Hochbornteich in Hahn-Lehmden. Bei den Arbeiten kann es punktuell zu Behinderungen für die Verkehrsteilnehmer kommen. Die Verwaltung bitte um Verständnis.
Neue Corona-Regeln in den Sportstätten
Aufgrund des Inkrafttretens der landesweiten Corona-Warnstufe 2 ab Mittwoch, 1. Dezember, müssen auch in der Gemeinde Rastede verschärfte Regelungen in den Sportstätten Anwendung finden. Im Hallenbad sowie in den Sporthallen wird dann die 2G-plus-Regel gelten. „2G-plus bedeutet, dass weiterhin nur geimpfte und genesene Personen Zutritt erhalten, allerdings müssen diese dann
Straßenbeleuchtung in Wahnbek ausgfallen
Die Straßenbeleuchtung in Wahnbek ist im Bereich der Schul- und Weichselstraße am vergangenen Wochenende ausgefallen. Zwischenzeitlich wurden bei der Fehlersuche sechs Kabelschäden festgestellt, die den Ausfall verursacht haben. Für die Instandsetzung sind einige Tiefbauarbeiten erforderlich, sodass mit einer Inbetriebnahme der Straßenbeleuchtung erst im Verlauf der Woche zu rechnen ist.