Rastede spart beim „Stadtradeln“ 18 Tonnen CO2 ein
Gelungene Premiere bei der Aktion „Stadtradeln“: 880 Teilnehmende sind für die Gemeinde Rastede innerhalb von drei Wochen insgesamt 123.576 Kilometer geradelt. Den größten Anteil unter den 31 Teams hatte die Kooperative Gesamtschule (KGS) Rastede: 562 Teilnehmende brachten es auf 67.317 geradelte Kilometer. Im Vergleich der teilnehmenden Schulen in Niedersachsen bedeutet
Schulhof der Grundschule Hahn-Lehmden wird teilsaniert
Der Schulhof der Grundschule Hahn-Lehmden wird im Bereich des Haupteinganges und der Zufahrt von Lehmder Straße in den Sommerferien erneuert. Grund ist eine defekte Regenwasser- und Oberflächenentwässerung aus den 1950er Jahren, die komplett erneuert werden muss. Die dafür erforderlichen Arbeiten wurden jetzt im Verwaltungsausschuss der Gemeinde Rastede an eine Firma
Neue Feuerwehrfahrzeuge für die Einheit Loy-Barghorn
Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Rastede hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, zwei neue Feuerwehrfahrzeuge für die Einheit Loy-Barghorn zu bestellen. Hierbei handelt es sich um ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 sowie ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 10, dessen Anforderungsprofil vor der Ausschreibung mit der Ortswehr und dem Gemeindebrandmeister abgestimmt wurde. Die Anschaffungskosten für
Gemeinde saniert Straßen in Loy
Im Rahmen des gemeindlichen Deckenprogramms stehen in Loy ab Mitte Juli umfangreiche Straßensanierungsmaßnahmen an. Einen entsprechenden Auftrag über rund 287.500 Euro hat jetzt der Veraltungsausschuss der Gemeinde Rastede an ein Westersteder Unternehmen vergeben. „Es ist vorgesehen die Loyerbergstraße auf einer Länge von gut 500 m ab der Braker Chaussee, den
Testangebot in der Gemeinde Rastede passt sich gesunkener Nachfrage an
Das Testzentrum am Roggenmoorweg in Rastede macht ab dem 1. Juli eine Sommerpause. Hintergrund sind die derzeit konstant niedrigen Inzidenzwerte und die damit möglich gewordenen Lockerungen in allen Lebensbereichen. „Dadurch ist auch die Nachfrage nach Testungen rapide gesunken“, sagt Rastedes Bürgermeister Lars Krause. Die Teststation an der August-Brötje-Straße wird ihren
„Schwarzer Weg“ ab Montag gesperrt
Die Straße “Schwarzer Weg” in Rastede wird ab Montag, 28. Juni, im Bereich der Brücke über das Fließgewässer „Geestrandtief“ vollständig für den Verkehr gesperrt. Grund hierfür sind Bauarbeiten an der Überführung. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Ende Juli. Das so genannte Durchlassbauwerk muss komplett erneuert werden. Das hatte die letzte
Viele tolle Ferienaktionen warten auf Rasteder Kinder und Jugendliche
Rund 60 verschiedene Aktionen, viele davon mehrfach, bietet die Jugendpflege der Gemeinde Rastede in den Sommerferien wieder an. Interessierte können sich ab sofort online über das Programm informieren und für gewünschte Aktivitäten anmelden. Ob sportlich, musikalisch oder eher kreativ – die Palette an Angeboten ist einmal mehr sehr breit gefächert.
Breitbandausbau Ammerland – Glasfaseranschluss bis zum 9. Juli sichern
Rund 5 500 unterversorgte Adressen (< 30 Mbit/s) im Ammerland können im Rahmen des öffentlich geförderten Breitbandausbaus der weißen Flecken in den Genuss eines kostenlosen Glasfaseranschlusses kommen. Nachdem bereits alle betroffenen Haushalte postalisch die gute Nachricht erhalten haben, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens epcan aus Vreden im Münsterland,
Bürgermeister Lars Krause lädt zu Gesprächen vor Ort ein
Die Corona-Zahlen befinden sich bundesweit im Sinkflug. Im Ammerland stand die Sieben-Tage-Inzidenz am Mittwoch bei null, sodass inzwischen in allen Lebensbereichen wieder Lockerungen möglich sind. Diese positive Entwicklung hat die Gemeinde Rastede veranlasst, wieder mit dem Veranstaltungsformt „Bürgermeister vor Ort“ an den Start zu gehen. Rastedes Bürgermeister Lars Krause bietet