KGS kann Hybridunterricht demnächst deutlich ausweiten
Die Kooperative Gesamtschule (KGS) Rastede wird besser für den sogenannten Hybridunterricht ausgestattet. Die Auftragsvergabe für die benötigten Geräte hat der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Rastede am Dienstag einstimmig beschlossen. Die Anschaffung der insgesamt 50 Dokumentenkameras und 70 Freisprechsysteme für Konferenzen wird im Rahmen des “DigitalPakt Schule” vollständig von Bund und Land
Neue Corona-Verordnung: Vorsichtige Öffnung der Sportanlagen im Freien
Die neue Corona-Verordnung ermöglicht unter der Voraussetzung niedriger Inzidenzzahlen auch wieder mehr sportliche Aktivitäten. Besonders Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre profitieren von der Lockerung. Allerdings muss der Sport im Freien stattfinden. „Solange der Inzidenzwert von 100 nicht überschritten wird, ist generell eine sportliche Betätigung von maximal fünf Personen
Jugendpflege plant bereits für den Sommer: Ferienaktionen sollen nach Möglichkeit stattfinden
Die Jugendpflege der Gemeinde Rastede hat mit den Planungen für das Sommerferien-Programm begonnen. „Im Moment kann natürlich niemand vorhersehen, wie sich die Lage bis dahin entwickelt“, sagt Jugendpflegerin Ulrike Hagendorff, „aber sofern es die Corona-Pandemie irgendwie zulässt, möchten wir den Kindern und Jugendlichen wieder viele tolle Aktionen anbieten.“ Wie immer
Mathias Meinen übernimmt den Fachbereich „Gebäudewirtschaft und Liegenschaften“ bei der Gemeinde Rastede
Neues Gesicht in der Rasteder Gemeindeverwaltung: Mathias Meinen hat am Jahresbeginn die Leitung des Fachbereichs „Gebäudewirtschaft und Liegenschaften“ übernommen. Meinen ist Ammerländer durch und durch, geboren und aufgewachsen in Westerstede, seit einem Jahr wohnhaft in Bad Zwischenahn. In der Gemeindeverwaltung des Kurorts hat der verheiratete 39-Jährige eine zweite Ausbildung absolviert,
Frauenkino in der Warteschleife
Das inzwischen schon etablierte Frauenkino in Rastede zum Internationalen Frauentag am 8. März kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie geplant stattfinden. Vorbehaltlich des Infektionsgeschehens wird die Filmnacht nachgeholt. Da die Entwicklungen derzeit nicht vorhersehbar sind, kann eine exakte Terminierung nicht stattfinden.
Jahrbuch 2020: Lokale Zahlen unter dem Einfluss von Corona
Ein Jahr im Zeichen der Pandemie: Anfang März 2020 gab es die erste bestätigte Corona-Infektion in der Region. Betroffen war ein 21-jähriger Mann aus der Gemeinde Rastede, gleichzeitig der erst zweite bekannt gewordene Fall in Niedersachsen überhaupt. Seither hat das neuartige Virus das Leben hier und weltweit verändert. Auch an
Bauhof beginnt mit Straßensanierungen
Der Bauhof der Gemeinde Rastede wird ab der kommenden Woche mit zwei Kolonnen mit Sanierungsarbeiten an den Gemeindestraßen beginnen. Dabei werden unter anderem die Sand- und Kieswege wie beispielsweise der Wendeweg in Hahn-Lehmden, der Hohe Brink in Wahnbek oder die Straße „Im Himmel“ in Loy ausgebessert und geglättet. Außerdem sollen
Residenzort Rastede GmbH übernimmt Personal des Kunst- und Kulturkreis
Dr. Claudia Thoben und Britta Lottmann arbeiten ab dem 1. Oktober 2021 für die Residenzort Rastede GmbH. Die beiden derzeit beim Kunst- und Kulturkreis Rastede (KKR) angestellten Mitarbeiterinnen haben entsprechende Arbeitsverträge unterzeichnet. Damit ist die zuletzt von allen Seiten favorisierte Lösung mit Blick auf die bevorstehenden Veränderungen rund um das
Gemeinde erinnert an Räum- und Streupflicht
Nachtfröste, Schnee und überfrierende Nässe in den frühen Morgenstunden sorgen in diesen Tagen für ernsthafte Probleme – bei Autofahrern, Fußgängern und Radfahrern. „Um die Gefahren zu verringern, muss jeder Grundstückseigentümer bei Schnee und Eis bis spätestens um 7.30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um 9 Uhr vor seinem Grundstück die